Kochprojekt für junge Mütter/Väter
Kochprojekt "Einfach, gesund und günstig kochen"
Erfolgreiche Kassieraktion am 29. Februar von 16-17 Uhr bei DM
DM unterstützt auch in 2012 bundesweit verschiedene nachhaltige Projekte. Dafür war am 29. Februar von 16-17 Uhr eine Kassieraktion beim DM Markt in Usingen geplant.
|
|
Den Artikel im aktuellen Februar Regional-Magazin "Alverde" der DM mit der Kurzvorstellung unseres Kochprojektes finden Sie hier.
Am 15. Dezember startete ein neuer Kochkurs - diesmal mit Vätern bzw. Männern. Leiter der Kochgruppe ist Wilfried Lang, einer unserer neuen Engagmentlotsen.
8 Männer - mit gar keinen oder nur wenig Kochkenntnissen - haben sich zusammengefunden, um mit Spaß und Kreativität das Kochen für sich zu entdecken.
Im Juni hat uns sogarder Bundestagsabgeordnete Stefan Ruppert (FDP) unsere Kochgruppe besucht. Da er selbst Hobbykoch ist, hat er natürlich selbst mit Hand angelegt und zum Abschluss wurde gleich das gemeinsame Weihnachtskochen festgehalten.
![]() Das erste Schnippeln
|
|
Ein eingespieltes Team... |
|
BTA Stefan Ruppert kocht mit uns
|
Beim ersten Mal stand eine "Gemüsesuppe" auf dem Speiseplan - natürlich aus frischen Zutaten "quer durch den Garten". Geschmeckt hat es natürlich auch und Spaß hatten auch alle beim gemeinsamen Kochen.
"Einfach kochen! Kochkurs für junge Mütter (und auch Väter) von Dezember 2009 - Juli 2011.
jeden 1. Mittwoch im Monat im VzF-Kindergarten "Mittendrin"
Es wurde zusammen gekocht, die Kinder betreut und anschließend gemeinsam gegessen.
Junge Mütter/Väter lernten beim gemeinsamen Kochen mit einer versierten Hobbyköchin, wie man einfach und preiswert mit frischen Zutaten gesund kochen kann.
Weg vom Fertiggericht, Fastfood aufgrund mangelnder Vorkenntnisse, Zeitproblemen oder falschem Essverhalten durch eigene familiäre Erfahrungen - das war die Devise.
Ziel war, ein niedrigschwelliges Angebot zu schaffen um den Zugang zu Familien zu erhalten, die der Förderung und Unterstützung bedürfen.
Weitere Ziele waren:
- Den Austausch unter den Eltern fördern.
- Elternbildung durch Integration in Elterneinrichtungen, die schon bekannt sind und die Hemmschwelle reduzieren.
- Die Reflektion des eigenen Verhaltens ermöglichen.
- Externe Unterstützung durch Themenvorträge, eigenes entwickeltes Kochbuch und Ernährungsberatung.
- Die aktive Einbeziehung der Kinder ermöglichen.
Das besondere ist, dass nicht erst bei den Kindern auf gesunde Ernährung geachtet wird sondern bereits bei den Müttern die Grundlagen für eine gesunde Ernährung gelegt wird.
Als Kooperationspartner wurde die Leiterin zweier Kindertagesstätten gewonnen, die in den Einrichtungen noch selbst kochen und daher über eine ausgestattete Küche verfügen. Für die Kinder wurde auf eigenes Personal zurückgegriffen, die die Kinder in der Zeit des Kochvorgangs weitestgehend betreuen. Die Ansprache der Eltern wurde direkt über die Kita und die Presse vorgenommen.
8 Frauen haben jeden ersten Mittwoch im Monat im Kindergarten mit einer ausgebildeten Hauswirtschafterin gekocht. Nach dem Kochen wird gemeinsam mit den Kindern gegessen.
Das Projekt wurde ehrenamtlich geleitet.
Die Mütter haben bereits erste positive Erfahrungen gewonnen und trauen sich zunehmend mehr zu. Bei den Müttern waren auch einige dabei, die keine oder nur sehr geringe Kochkenntnisse besitzen. Die Mütter beteiligten sich mit einem kleinen Beitrag zwischen 1 - 5 Euro pro Kochtreffen an den Kosten für die Materialien.
Kochprojekt Start Dez. 2009

Grüne Soßé April 2010

Kochprojekt Start Dez. 2009
Grüne Soßé April 2010

Wir nahmen am Wettbewerb für nachhaltige Projekte bei Ideen-Initiative-Zukunft der DM teil und stellten unser Projekt bei der DM in Rosbach vor. Infos zum Projekt auf der DM-Homepage finden Sie hier.
Unsere Präsentation im Februar bei der DM in Rosbach. Es hat sich gelohnt! Wir sind Gewinner von 1000 Euro und die offizielle Übergabe war am 25. März 2011.
25. März 2011
Übergabe des Gewinnerpreises von 1000 Euro anläßlich des Wettbewerbs Ideen-Iniatiative-Zukunft von der DM und Unesco