Lesen.Lernen.Helfen
![]() Maja Nielsen - Lesebotschafterin für unsere Leseförderung |
„Kinder für Geschichten begeistern“ als Kinderbuchautorin weiß ich, was das bedeutet. Meine Wissensbücher z. B. über die Titanic, Piraten oder Wikinger sind Abenteuer, Wissen, Spannung und Krimi zugleich.
|
Warum Lesen.lernen.helfen?
25% der Kinder, die vom Kindergarten in die Schule wechseln haben Defizite bei der Sprachentwicklung. Ein guter Sprachschatz und ein phonologisches Bewusstsein ist unter anderem Voraussetzung für die Erreichung bestimmter Stufen im Leseerwerb. Leider sind einige Kinder schnell demotiviert, wenn sie merken, dass sie Schwierigkeiten beim Lesen haben. Die Motivation zu einem Buch zu greifen bleibt nach und nach aus.
Einige Kinder, die eine andere Sprache sprechen, tun sich schwer beim Erlernen der deutschen Sprache. Sie haben kaum Wortschatz und müssen sich den schulischen Herausforderungen in höheren Klassen dennoch stellen. Das fällt mitunter nicht leicht. Einige Schüler sind dann schnell demotiviert, haben keine Lust zu Lernen und manchmal ist sogar der Schulabschluss gefähret.
Genau hier setzt unser Projekt an. Bei Lesen.Lernen.Helfen helfen freiwillige Leselernhelfer, die selbst Freude am Lesen haben, gerne mit Kindern umgehen, begeisterungsfähig sind und offen sind für andere Kulturen..
Sie fördern leseschwache Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren insbesondere an Grundschulen oder Haupt-/Real- bzw. Förderschulen im Bereich der Sprachentwicklung und Lesekompetenz.
Ziel:
- Individuelle Förderung eines Schülers - 1:1 - in der Sprach- und Leseförderung
- Wir fördern das Selbstbewusstsein der Schüler
- Wir holen die Kinder und Jugendlichen an Ihren Stärken ab und wecken den Spaß am Lesen
- Die ehrenamtlichen Leselernhelfer motivieren zum Lesen und Vorlesen
- Wir wollen den Kindern eine Chance auf gesellschaftliche Teilhabe erleichtern, unabhängig von ihrem sozialen oder kulturellen Hintergrund
- Wir unterstützen bei der Erreichung eines Schulabschlusses
- Wir bieten Menschen, die sich engagieren möchten ein zeitlich leistbares Betätigungsfeld
Seit September 2010 betreuen nunmehr 50 Leselernhelfer an sieben Schulen im Usinger Land und im Vordertaunus 1x pro Woche jeweils einen Schüler/in für eine Unterrichtsstunde. Einige der Leselernhelfer betreuen sogar bis zu 4 Schülerinnen und Schüler pro Woche.
Insgesamt profitieren etwa 90 Schüler/innen von dieser individuellen Unterstützung.
Folgende Schulen arbeiten mit uns bzw. unseren Mentoren zusammen:
- Heinrich-Kielhorn-Schule (Förderschule) in Wehrheim
- Buchfinkenschule (Grundschule) in Usingen-Eschbach
- Grundschule Wiesenau in Neu-Anspach
- Wiesbachschule (Grundschule) in Grävenwiesbach
- Grundschule Am Hasenberg in Neu-Anspach
- Astrid-Lindgren-Schule (Grundschule) in Usingen
- Hans-Thoma Schule, Oberursel (Förderschule)
Weitere Schulen im Usinger Land und Hochtaunuskreis unterstützen wir gerne!
Sie sind interessiert und möchten Leselernhelfer werden?
Wenn Sie es sich einrichten können 1 Stunde pro Woche für einen Schüler zu investieren,
bereit sind, an einem Vorbereitungslehrgang teilzunehmen, mit anderen Leselernhelfer Erfahrungen auszutauschen möchten und selbst lernbereit sind, dann sind Sie bei uns richtig!
Vor dem Einsatz bieten wir einen Vorbereitungslehrgang an, um Sie optimal auf Ihre ehrenamtliche Aufgabe vorzubereiten.
Auch während Ihres Engagements bieten wir regelmäßige Treffen an, um einen Erfahrungsaustausch zu gewährleisten und unsere Leselernhelfer fachlich zu unterstützen.
Eine Auslagenerstattung wie z.B. Fahrtkostenerstattung ist nach Rücksprache möglich. Unsere Leselernhelfer erhalten wöchentlich die Kinderzeitung (wurde speziell für Grundschulkinder entwickelt) - entweder als Printausgabe oder per Mail.
Die vorbereitende Schulung in Form von 2 Abenden und einem Samstag (gesamt 16 Unterrichtseinheiten) ist verbindlich und wird vor dem Einsatz in regelmäßien Abständen organisiert.
Diese ist kostenlos (lediglich für die Bewirtung entsteht ein Eigenbeitrag von 15 Euro pro Person).
Darüberhinaus bieten wir mehrmals im Jahr Autauschtreffen für die Leselernhelfer an und eine kostenlose Ausleihe aus unserer Mediathek.
Einige Fotos von Leselernhelfern finden Sie hier
|
|
|
|
|
|
Leselernhelfer Sept. 2010 |
Leselernhelfer 2011 |
Leselernhelfer Jan. 2012 |
Leselernhelfer Juni 2012 |
Leselernhelfer Januar 2013 |
Leselernhelfer Juni 2013 |
Presse März 2010
Presse UA 17.6.2010
Presse TZ 18.6.2010
Presse TZ 13.02.2013
Bei der Projektidee haben wir uns an dem Konzept von Mentor - die Leselernhelfer orientiert und kooperieren mit Mentor Hessen in Frankfurt.
Wir legen außerdem viel Wert auf eine gute Vorbereitung der Leselernpaten und eine fachliche Begleitung sowie Anerkennungskultur.
Unterstützer in diesem Projekt
Möchten auch Sie uns unterstützen?
Für die Finanzierung der fachlichen Begleitung, der Seminare, Anerkennung für die Leselernpaten und natürlich für das Lesefördermaterial benötigen wir Spenden.
über betterplace
oder direkt vor Ort über den
Spendenbriefkasten beim Edeka-Markt in Neu-Anspach
Sie können entweder Leergutbons oder auch Bargeld einwerfen. Der Spendenbriefkasten wird regelmäßig alle 2 Monate geleert.
Seit Mai 2012 haben wir schön über 3300 Euro eingenommen. Wir freuen uns auch über gut erhaltene und neue Bücherspenden und Lernspiele.
Sprechen Sie uns an!
die-andere-schule Neu-Anspach
viele namhafte Buchverlage mit Leseexemplaren