Vorlesepaten
Sie mögen Bücher und lesen gerne?
Es macht Ihnen Spaß mit anderen Menschen zusammen zu sein?
Haben Sie etwas Zeit übrig und könnten Freude daran haben anderen vorzulesen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Vorlesepate/in und nehmen Sie sich etwas Zeit um Kindern im Kindergarten, der Schule oder älteren Menschen vorzulesen.
Zusammen mit der Stiftung Lesen bietet die Regionale Ausbildungsstätte und Anlaufstelle im Hochtaunuskreis
-
Vermittlung und Qualifizierung von Lesepaten
-
Beratung und Vermittlung von Lesepaten an Einrichtungen (Kitas, Schule, Altersheim, Krankenhäuser u.a.)
-
Zentrale Anlaufstelle für Fragen rund ums Lesen
-
Anlaufstelle für das Leseclubmagazin und Buchempfehlungen der Stiftung Lesen an gemeldete Lesepaten
-
regelmäßige Austauschtreffen für Lesepaten
-
Lesepatenregal in der Milchhalle zum Ausleihen von Büchern aus der Empfehlungsliste der Stiftung LesenSeminare zum Vorlesen und Vorträge zu bestimmten Lesethemen (Jungs zum Lesen motivieren, frühkindliche Bildung, Sprachspiele, Ideen rund ums Vorlesen, Stimmtraining)Projekte mit dem Schwerpunkt Lesen (gemeinsame Vorleseaktivitäten, Lesefest)
Wo wird vorgelesen?
-
Familienzentrum Hand in Hand in Usingen
-
Kindergarten Abenteuerland 1x Monat
-
In der ARS Gesamtschule
-
im Rahmen des Vorleseclubs - 1x Monat
-
mehrsprachiges Lesen zu bestimmten Anlässen
-
im Hochtaunusstift
-
Zum Welttag des Buches und am Bundesweiter Vorlesetag (beide von der Stiftung Lesen initiiert)
Vorleseseminar / Grundlagenseminare vor Ihrem Einsatz
Wir bieten in und außerhalb (hessenweit) der Region Vorleseseminare an, in denen Sie weitere Infos und Anregungen zum Vorlesen erhalten.
Anmeldung/Vormerkung unter Tel. 01578-8190980 oder sogar online unter www.freiwilligenakademie.net
Treffen von Vorlesepaten im Hochtaunuskreis
Foto:E.Kreutz
Am 19. Januar waren erstmals alle Vorlesepaten im Hochtaunuskreis zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. Die Freiwilligen-Agentur ist Ausbildungsstätte der Stiftung Lesen für den Hochtaunuskreis und bietet mind. 3x pro Jahr Treffen an, in denen die Lesepaten sich untereinander kennenlernen können, neue Anregungen und Tips erhalten, sich mit Material der Stiftung Lesen eindecken können und sogar Bücher aus dem Lese-Regal der Freiwilligen-Agentur kostenlos ausleihen können.
Presse Usinger Anzeiger
Presse Taunus-Zeitung
Weitere Seminare/Fortbildungen auf Anfrage: |
- Grundlagenseminare für Lesepaten in Ihrer Einrichtung/Bücherei- Workshop Leseförderung im Vorschulalter (für Kitas, Familienzentren + Bibliotheken)
|
Beispiele für Aktivitäten unserer Vorlesepaten
Neu-Anspach LIEST! anläßlich des Welttag des Buches
am Montag, 23. April ab 15:30
rund ums Feldbergcenter/Bürgerhaus
Alle Lesefreunde, Lesefans und die evtl. ein kostenloses Buch ergattern möchten waren eingeladen! Zudem waren Tanja Konopka, Jugendbuchautorin aus Schmitten und Waltraud Grampp, Autorin für Erwachsenliteratur, aus Bad Homburg da und stellten ihre Bücher vor bzw. lasen daraus vor.
Bilder zur Veranstaltung findet ihr auf facebook Album Welttag
Kontakt |
Regionale Ansprechpartnerin und Referentin
der Stiftung Lesen:
Claudia Bröse, Tel. 01578-8190980
Bei Interesse bitte mail an: leseclub.neuanspach@gmx.de
Kontaktaufnahme für Vorleseseminare in Einrichtungen, Schulen, Kindergärten oder Büchereien im Land Hessen bitte unter der o.g. Telefonnummer oder per mail. Die Seminare finden in Kooperation mit der Stiftung Lesen statt.